Cupcake vs Muffin: Unterschied erklärt sich mit M.A.T.T. Methode
June 11, 20252 min read
Hast du dich beim Lesen eines Rezepts schon mal gefragt: „Moment mal… ist das jetzt ein Cupcake oder ein Muffin?“ Mir ist sogar schon passiert, dass Cupcake-Rezepte als Muffins bezeichnet wurden mit eindeutigem Cupcake-Foto daneben. Du bist also nicht allein! Bei meinen Kursen taucht diese Frage immer wieder auf. Kein Wunder, die beiden Leckereien sehen sich manchmal zum Verwechseln ähnlich.
Aber tatsächlich könnten sie kaum unterschiedlicher sein. Und weil ich es liebe, Backwissen mit euch zu teilen, gibt’s jetzt: M.A.T.T., die einfache und unterhaltsame Methode, dir den Unterschied zwischen Cupcake und Muffin zu merken.
Fun Fact: Das ist übrigens auch der Name meines Mannes. ;)
M wie Methode
Die Zubereitung macht den entscheidenden Unterschied.
Cupcakes brauchen Luft! Der Teig wird mehrere Minuten (je nach Rezept 4–8 Minuten) aufgeschlagen, damit die Eier schön Volumen bringen und ein fluffiges, weiches Ergebnis entsteht wie eine kleine Wolke im Mund.
Muffins sind da viel unkomplizierter: trockene und flüssige Zutaten werden nur kurz miteinander verrührt. Nicht zu lange, sonst werden sie zäh statt locker!
A wie Aussehen
Schon optisch lässt sich der Unterschied erkennen: Cupcakes haben eine flache Oberfläche, perfekt zum Dekorieren. Muffins hingegen haben diesen charakteristischen „Dom“, der oft über den Rand hinausgeht.
Du kannst dir Cupcakes wie kleine Diven vorstellen perfekt gestylt und bereit für den Auftritt. Muffins dagegen? Eher die gemütlichen Cousins, lässig und bodenständig.
T wie Topping
Cupcakes tragen ihr Buttercreme-Topping wie eine Krone gerne mit Streuseln, Deko oder sogar individualisiert fürs nächste Firmenevent.
Muffins? Eher puristisch. Manchmal mit ein bisschen Streusel obendrauf, aber Buttercreme wirst du bei ihnen nie finden.
T wie Taste (Geschmack)
Cupcakes sind ganz klar ein Dessert. Süß, manchmal mit Marmelade oder kleinen Überraschungen im Inneren.
Muffins dagegen sind mehr Snack oder Frühstück mit Haferflocken, Früchten oder Nüssen. Sie schmecken weniger süß und passen perfekt zum Morgenkaffee oder in die Pause zwischendurch.
Warum sollte man den Unterschied kennen?
Egal ob du ein Firmenevent planst, den Geburtstagstisch für dein Kind gestaltest oder als Teamleitung nach einem besonderen Highlight suchst, es hilft, zu wissen, welches Gebäck wann passt.
Und falls du’s mal vergisst? Denk einfach an M.A.T.T. ;)
Du hast Fragen oder möchtest lernen, wie man perfekte Cupcakes zaubert? Dann komm zu meinem nächsten Cupcake Secrets Kurs in Frankfurt... ich freue mich auf dich!